KfW-Förderung
Die wichtigsten Fakten auf einen Blick
- die KfW bietet Darlehen und Zuschüsse
- die Förderung ist stets an Bedingungen geknüpft
- der Förderantrag muss vor dem Beginn der Umsetzung gestellt werden
- Energieeffizienz-Experten sind in der Regel einzubeziehen
- Kredite werden über herkömmliche Banken beantragt, Zuschüsse über das KfW-Zuschussportal
Wer den Begriff „Altersgerecht Umbauen“ hört, denkt zuerst an Barrierefreiheit und an Senioren - dies ist nur zum Teil richtig. Auch wer sein Haus gegen Einbrüche schützen und den Komfort erhöhen möchte, kann mit dem Förderprogramm Nr. 455 „Altersgerecht Umbauen“ der KfW-Bank einen Zuschuss beantragen. Mit dem Förderprogramm 430 „Energieeffizient Sanieren“ gibt es einen Zuschuss speziell für bessere Energieeffizienz. So können Sie auch Ihre neue Haus- oder Wohnungseingangstür bezuschussen lassen.
Förderprogramm Nr. 455 „Altersgerecht Umbauen“ der KfW-Bank
Die Bezeichnung „Altersgerecht Umbauen“ lässt es nicht unbedingt vermuten, doch mit diesem Programm werden auch Umbau- und Sanierungsarbeiten zur Verbesserung im Schutz vor Einbrüchen und zur Erhöhung des Komforts gefördert. Hierzu zählt auch eine neue Haustür. Diese muss jedoch bestimmten Anforderungen entsprechen, damit das Sanierungsprojekt gefördert werden kann:
- UD-Wert von 1,3 W / (m² · K) oder besser
- RC 2 Sicherheitsausstattung oder besser
- Mindestinvestitionssumme: 2.000 Euro
Einbruchschutz:
- bis zu 1.600 Euro Zuschuss für Maßnahmen zum Einbruchschutz in Bestandsgebäuden
- 20 % Zuschuss für Investitionen bis zu 1.000 EUR
- 10 % Zuschuss für weitere Investitionen über 1.000 EUR
- Verbesserte Förderung insbesondere für kleinere Vorhaben
auf der KFW-Seite können Sie Ihren Antrag stellen - nutzen Sie einfach den LINK